![]() |
Überdachung einer Panoramaterrasse auf dem Gelände der Adlerwarte in Berlebeck
Bauherr Förderverein Adlerwarte Berlebeck e.V.
Studie und Planung 2001
in Zusammenarbeit mit Textil Bau GmbH, Ingo Lishke
Das Dach ist als radialsymmetrischer Trichter mit innerem und äusserem Druckring konzipiert. Der Durchmesser der gesamten Dachkonstruktion beträgt 14m.
Der äussere obere Druckring ist auf 5 nach aussen angespannten Stützen gelagert. Der innere Druckring als Tiefpunkt des Trichters wird über 4 Seile gleichmässig nach unten gezogen und verankert. Die Entwässerung erfolgt über die ca. 1m im Durchmesser kreisrunde Aussparung in der Mitte des Daches in ein Kiespolster. Die Kopplung von Membran und Stützen bzw. Zugseilen, erfolgt über die Druckringe, somit wird das Membranmaterial flächig beansprucht.
Eine möglichst hohe Lichtdurchlässigkeit, bei hohem Schutz vor UV-Licht und Vermeidung von Blenderscheinungen waren für die Materialwahl - PVC-beschichtetes Polyestergewebe entscheidend. Das Sonnenlicht wird zu 70% reflektiert; die Lichtdurchlässigkeit liegt bei ca. 10%.
Die Konstruktionsoptimierung, Berechnungen zum Zuschnitt der Membranen und die statische Berechnung der Gesamtkonstruktion erfolgten ebenso wie der Entwurf durch POHL Architekten, die Detailkonstruktion und Ausführung übernahm Textil Bau GmbH.